Zu Kopfschütteln veranlasst aufmerksame Marktbetrachter das Verhalten deutscher Autokäufer: Tausende greifen zu teuren Fabrikaten und machen sich nicht einmal die Mühe, nach günstigeren (aber qualitativ ebenbürtigen) Alternativen zu suchen. Dass es sich aber durchaus lohnt, den Blick mal über gängige Marken hinausschweifen zu lassen, zeigt zum Beispiel der Renault Koleos.
NACHWUCHS WILLKOMMEN
Besonders Familien können von den Vorzügen des Franzosen profitieren. Mit seinen 4,52 Meter Länge bietet er im Innenraum nicht nur viel Komfort in beiden Sitzreihen, sondern auch noch ausreichend Platz im Kofferraum. So eignet er sich für den Wocheneinkauf genauso wie für die längere Urlaubsreise mit der gesamten Familie. Raffinierte Gimmicks wie separate Lüftungsdüsen in der zweiten Reihe und jede Menge Ablagefächer sorgen zudem dafür, dass alle Insassen entspannt am Urlaubsort ankommen.
DER IDEALE CRUISER
Gerade für solche Fahrten gibt es im Motorenregal von Renault auch das richtige Aggregat mit dem Namen dCi 175. Mit seinen 173 Pferdestärken ist der Vierzylinder-Diesel (zwei Liter Hubraum) zwar keine Sportskanone, sorgt aber doch für eine ordentliche Beschleunigung des 1,7 Tonnen schweren Koleos. Und in Verbindung mit dem optionalen Sechsgang- Automatikgetriebe wird der Franzose zu einem komfortablen Experten für die Langstrecke. Genau dort fühlt sich der Renault auch am wohlsten. Denn obwohl er optische Unterfahrschützer vorne wie hinten serienmäßig hat: Abseits der Straße macht der Koleos nur bedingt Sinn. Mit einer Bodenfreiheit von maximal 210 Millimeter ist in Sachen Offroad nicht mehr drin als der gelegentliche Ritt über einen Waldweg. Etwas anderes war aber auch nicht zu erwarten. Renault hat hier ganz klar ein Straßenfahrzeug geschaffen – und setzt damit beim anhaltenden SUV-Boom wohl auf das richtige Pferd.
VIEL FÜR WENIG
Jetzt müssen nur noch die deutschen Kunden davon überzeugt werden, dass man mit dem Koleos viel Auto für wenig Geld bekommt. So beinhaltet die Ausführung night & day neben zahlreichen Sicherheitsfeatures auch Ledersitze, ein großes Panorama-Glasdach sowie ein Bose-Soundsystem serienmäßig. Für knapp unter 39 000 Euro bleibt kein Wunsch mehr offen – können deutsche Premium- Hersteller da noch mithalten?
![]() | ![]() | ![]() |
Schlicht, aber funktional: Im Koleos-Cockpit sind die Bedienelemente übersichtlich angeordnet und gut erreichbar | Intuitiv mit leichten Aussetzern: Das Navigationssystem ist einfach zu bedienen, fiel im Test aber zweimal komplett aus. | Innere Werte: Mit einem Ladevolumen von maximal 1380 Litern überzeugt der Franzose auf ganzer Linie. |
Renault Koleos dCi 175 4x4 |
Motoren Diesel, 4-Zyl.-Reihe, vorn quer, DOHC, Hubraum: 1.995 cm3 Leistung: 127 kW/173 PS bei 3.750 min-1 max. Drehmoment: 360 Nm ab 2.000 min-1 Schadstoffklasse: Euro 5 |
Kraftübertragung automatisch zuschaltender Allradantrieb mit elektronisch gesteuerter Lamellenkupplung, Kraftverteilung v/h: 100/0 bis 50/50, Sechsgang-Schaltgetriebe (optional Sechsgang-Automatikgetriebe) |
Fahrzeugaufbau selbsttragende Kombikarosserie, 4 Türen, Heckklappe; 5 Sitze |
Fahrwerk vorn: Einzelradaufhängung, McPherson-Federbein hinten: Einzelradaufhängung, Schraubenfeder |
Bremsanlage ABS, EBV, ESP vorn: innenbelüftete Scheibe hinten: massive Scheibe |
Abmessungen / Gewicht L/B/H: 4.520/1.855/1.690 mm Radstand: 2.690 mm Leergewicht: ab 1.784 kg zulässiges Gesamtgewicht: 2.300 kg Anhängelast (gebr): 2.000 kg Kofferraumvolumen: 450-1.380 L |
Fahrleistungen / Verbrauch Beschleunigung 0-100 km/h: 11,1 s Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h Tankinhalt: 65 L Verbr. ges./Testverbr.: 7,0/9,5 L / 100 km |
Preis Koleos dCi 175 4x4: ab 35.590 € |
T | Bastian Hambalgo F | Renault (Stand: Juli 2014)