Wer in Deutschland seinen Offroader verkaufen will, braucht oft ein wenig Geduld. Denn einen Geländewagen kauft hierzulande kaum jemand, um wirklich ins Gelände zu fahren. Land Rover, Toyota Hilux oder Jeep dienen hierzulande entweder als Zugfahrzeug für schwere Anhänger oder als Lifestyle-Auto für Großstädter. Autos, die im Gelände gefahren worden sind, werden dementsprechend argwöhnisch beäugt. Und das Zubehör, in das Offroad-Enthusiasten viel Geld investiert haben, ist für die Käufer oft uninteressant. Hier sind ein paar Tipps, die dabei helfen, einen Geländewagen schneller und zu einem höheren Preis an den Mann zu bringen.
Wartung vor dem Verkauf
Die Deutschen lieben ihr Scheckheft. Wer einen Geländewagen verkaufen möchte, sollte also sicherstellen, dass die letzte Inspektion gemacht wurde und alle nötigen Nachweise führen. Lesen Sie dazu auch diesen Blog mit Tipps dazu, welche Reparaturen vor dem Autoverkauf sinnvoll sind. Zusätzlich sollten Sie Ihren Offroader auf typische Verschleißerscheinungen überprüfen, die durch die Fahrt im Gelände entstehen. Neue Reifen und ein frischer Unterbodenschutz können Wunder bewirken, wenn es darum geht, den ersten Eindruck Ihres Geländewagens zu verbessern. Aber auch neue Stoßdämpfer oder eine getauschte Kupplung können sich positiv auf den Verkaufswert auswirken. Natürlich sollten Sie aber darauf achten, dass die Investitionen in die Reparatur sich tatsächlich lohnen.
Wo können Sie Offroader inserieren?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, einen Offroader zum Verkauf anzubieten. Die einfachste Möglichkeit ist, ihn im Internet auf einem Autoverkaufsportal zu inserieren. Alternativ können Sie sich auch ein Angebot von einer Online-Ankaufsplattform oder von einem Händler in Ihrer Nähe einholen. Vielleicht haben Sie aber auch viel Herzblut in Ihren Geländewagen gesteckt und wünschen sich, dass er wieder in den Händen eines Offroad-Enthusiasten landet. Dann müssen Sie sich eventuell etwas mehr Mühe bei der Käufersuche geben. Es besteht aber auch die Möglichkeit, einen etwas höheren Preis zu erzielen. Sie können das Fahrzeug zum Beispiel in einer Offroad-Zeitschrift inserieren, in einem Forum anbieten oder bei einem Offroader-Treffen nach Interessenten suchen. Bedenken Sie dabei aber immer, dass Sie dadurch die potentiellen Käufer auf einen relativ kleinen Kreis einschränken. Wenn das Fahrzeug längere Zeit keinen Käufer findet, müssen Sie sich vielleicht nach einer anderen Möglichkeit umsehen.
Zubehör gegebenenfalls separat anbieten
Ein Landwirt, der sich für Ihr Offroad-Fahrzeug interessiert, ist vielleicht von der hohen Nutzlast angetan. Mit dem Schnorchel, den Rockslidern und den Dachscheinwerfern kann er aber nicht viel anfangen. Anstatt den Wert des Geländewagens zu steigern, können sie also sogar die Zahlungsbereitschaft des Interessenten senken. Deshalb kann es sinnvoll sein, spezielles Gelände-Zubehör abzumontieren und separat zu verkaufen. Das macht es leichter einen Käufer zu finden. Und wenn die Teile sich in einem guten Zustand befinden, lässt sich vielleicht immer noch ein guter Erlös auf Ebay mit ihnen erzielen. Ob es sinnvoll ist, das Zubehör separat zu verkaufen, hängt auch davon ab, wo Sie Ihren Geländewagen zum Verkauf anbieten. Wenn Sie das Fahrzeug in einem Offroad-Forum oder in einer einschlägigen Fachzeitschrift inserieren, kann das Zubehör eventuell doch ein Verkaufsargument sein.
Passendes Setting für Fotos
Vorteilhafte Fotos können dazu führen, dass Sie viel schneller einen Interessenten für Ihr Fahrzeug finden. Bevor Sie Bilder für den Verkauf machen, sollten Sie Ihren Geländewagen in jedem Fall innen und außen gründlich säubern. Außerdem sollten Sie das Fahrzeug im passenden Setting fotografieren, je nachdem, wo Sie es anbieten möchten. Wenn Sie es vor allem Offroad-Enthusiasten anbieten möchten, lohnt es sich eventuell, Fotos im Gelände zu machen oder Schnappschüsse von alten Touren zu verwenden. So stellen Sie die Offroad-Tauglichkeit des Fahrzeugs unter Beweis und wecken die Abenteuerlust der Interessenten. Wenn Sie das Fahrzeug hingegen als SUV inserieren möchten, wären Fotos im Gelände kontraproduktiv. Stattdessen sollten Sie das Fahrzeug dann im urbanen Umfeld ablichten.
Offroader richtig weiterverkaufen
Ein Geländefahrzeug zu verkaufen, kann zu einer Herausforderung werden. Wenn Sie ein wenig Arbeit in die Aufbereitung des Autos und in die Suche nach einem Käufer stecken, können Sie aber einen guten Preis erzielen. Damit steht dann auch der nächsten Neuanschaffung nichts mehr im Wege.
Bildquelle: https://pixabay.com/photos/car-the-vehicle-travel-landscape-3298965/