Der Geländewagen ist das Mittel, nicht der Zweck der Reise!
Diese Gourmet-Tour ist eine gelungene Kombination aus Offroad-Fahrerlebnis und Naturerlebnis - abgerundet mit Genuss pur!Auf unserer Tour bewegen wir uns in einer beeindruckenden Alplandschaft auf diversen Gebirgsstraßen und Schotterpisten. Es geht hoch hinaus über Pässe und Täler, durch kleine malerische Städtchen und wir sehen Ruinen und historisch bedeutsame Denkmäler. Wir werden in verschiedenen Lokalitäten kulinarische Streifzüge erleben oder auch mal ein Picknick mit selbst gekauften Schmankerl einheimischer Produkte abhalten.
Leistungen:
Reiseorganisation: mehrsprachige Reiseleitung; 5 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel "San Giovanni" inkl. Frühstück; Parkplätze vorhanden; 5x Abendessen à la Gourmet im anliegenden Restaurant; Reise- und Tourunterlagen; Pisten-Mautgebühren; Degustation Bauernhof
Nicht enthalten:
Treibstoff, übrige Verpflegung und Getränke
geplanter Tourverlauf don Sonntag bis Donnerstag:
Tag 1:Anreise am frühen Abend, anschl. um 19 Uhr Begrüßung mit Aperol und Briefing. Ab ca. 19.30 - 20.00 Uhr gibt es dann Abendessen.
Tag 2:
Am Vormittag fahren wir zum Bauernhof der Familie Martino, hier führt uns Herr Martino durch seinen Hof mit anschließender Verkostung der im eigenen Hofladen im Tal hergestellten Käsesorten. Weiter geht’s bergauf. An der Piste, die uns über zwei Pässe ins Tal und über den jungen Po führt, gibt es mehrere schöne Picknick-Plätzchen. Dann geht es wieder bergauf, an imposanten Granit-Steinbrüchen vorbei. Die Granitblöcke werden im Tal zu Pflastersteinen, Küchenarbeitsflächen etc. verarbeitet. Kaum haben wir die Steinbrüche verlassen, verläuft unsere Piste durch eine liebliche Alplandschaft. Noch über einen Pass und wieder ins Tal, durch die Poebene zurück ins Hotel.
Tag 3:Heute erwartet uns eine besonders beeindruckende Gebirgslandschaft. Durch ein abgelegenes Tal fahren wir zum Esischie-Pass. Hier beginnen wir unsere Runde um die Rocca la Meja und passieren mehrere kleine, über 2400müM gelegene Pässe. Ruinen alter Kasernen Zeugen von der strategischen Bedeutung dieses Gebietes. Anschließend fahren wir ins Stura-Tal und via Demonte zurück nach Saluzzo, hier machen wir zwischen Rückkehr und Abendessen noch eine geführte Stadtbesichtigung durch die malerischen, noch mit Kiesel gepflasterten Gässchen und erfahren viel Spannendes über Saluzzo und seine bedeutende Vergangenheit.
Tag 4:Nach kurzer Fahrt beginnen wir den Tag gleich mit der Verkostung von regionalen Delikatessen. Nach der Degustation bei Claudia in der Bottega del Gusto können wir noch einen Spaziergang durch das hübsche Städtchen machen. Dann geht es auf die Piste, hoch zur Via dei Canoni. Eine alte Militärpiste. Immer entlang des Kammes zwischen Maira- und Varaitatal suchen wir uns ein hübsches Picknick-Plätzchen. Es duftet fast wie heute Morgen bei Claudia. Die Sicht auf die Cottischen Alpen, die Po Ebene und den Monte Viso runden den Genuss ab. Am frühen Nachmittag kommen wir nach Elva. Die kleine, aber historisch bedeutende Kirche mit Fresken aus dem 15. Jhd. schauen wir uns natürlich an! Wieder im Tal fahren wir nach Saluzzo zurück.
Tag 5:Für gutes Essen braucht es Salz. Die Via del Sale würzt zum Abschluss unsere OFF ROAD Tour durch die Provinz Cuneo. Im deutschen Sprachraum ist diese Strecke als Ligurische Grenzkammstraße bekannt. Wir werden den spektakulärsten Teil befahren, der an der Grenze zwischen der piemontesischen Provinz Cuneo und den französischen Alpes Maritimes, die mal zu Italien gehörten, verläuft. Am frühen Nachmittag müssen wir leider umkehren. Die Verbindungsstrasse vom französischen Roya Tal zurück nach Limone ist seit dem verheerenden Unwetter 2020 wahrscheinlich auch 2025 noch gesperrt. Also können wir die beeindruckende Berglandschaft noch einmal aus anderer Perspektive genießen.
Tag 6:Nach dem Frühstück müssen wir uns verabschieden und die Heimreise antreten.
Straßenzustand:Überwiegend gut befahrbare Schotter- und Waldwege, befestigt und unbefestigt, auch Teerstraßen. Nicht alle Routen sind offroad (Verbindungsstrecken). Erhöhte Steinschlaggefahr durch Kiesel. Hereinragende Zweige in Waldstückenkönnen ggf. Kratzer am Fzg. verursachen. Teile der geplanten Streckesind eventuell nicht befahrbar. Bau- oder Forstarbeiten, Unwetter, Murenabgängeoder neue Verbote können den Weg versperren. Teilweise längereVerbindungsstrecken auf malerischen Straßen lassen sich nicht vermeiden.
Fahrkönnen:Erfahrung in den Grundkenntnissen des Geländefahrens.Erfahrung auf schmalen Pisten von Vorteil.
Fahrzeuge:Geländewagen mit vollwertigem Untersetzungsgetriebe (Serienfahrzeug ausreichend). < 3,5 t, Höhe < 2,50 m , Breite < 2,30 m (inkl. Spiegel), Länge < 5,5 m. Fahrzeuginspektion vor Reiseantritt empfohlen (z.B. Stoßdämpferkontrolle)

Gerne senden wir Ihnen noch ausführlicheres Material zur Reise zu.
Jetzt Reiseunterlagen anfordern:
OFF ROAD Verlag AG l Beatrix Hönig-Jandl
Alte Landstraße 21 l 85521 Ottobrunn
Tel.: 089 / 608 21 - 204
Fax: 089 / 608 21 - 200
reisen@no-spam-pleaseoff-road.de* Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl kann die Tour bis 4 Wochen vor Start abgesagt werden.